„ Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel anders setzen“ (Aristoteles)
Liebe Fachkräfte
In ihrem Berufsfeld und Aufgabenbereich haben sie mitunter auch mit dem Tod von den Allerkleinsten zu tun – mit dem Tod von Kindern/Babys und damit auch mit dem Umgang deren Eltern.
Eine gute Erstbetreuung ist essentiell für die kommende Trauerzeit der Angehörigen.
Nicht nur der richtige Umgang mit Eltern und Kind sondern auch die Schaffung von Möglichkeiten zur Erinnerung und eine intensive gemeinsame Zeit sind ausschlaggebend für den Verlauf der Trauer.
Bedenken sie bitte immer: Für sie sind es die Stunden ihres Dienstes - für diese Eltern sind es die ersten Stunden, die letzten Stunden und die einzigen Stunden mit ihrem Kind.
Alles was in diesen wenigen Momenten verpasst wird ist nicht nachholbar.
Da die Eltern allerdings meist unter großem Schock stehen ist ein klares Denken und Entscheidungen treffen nicht möglich. Hier ist es wichtig sie an der Hand zu nehmen und durch wertvolle Begleitung zu eigenen Entscheidungen zu animieren.
Der Berufsalltag lässt es allerdings oft zeitlich nicht zu sich in Gedanken zu verlieren und sich erst darüber klar zu werden, sich zu überlegen wie man sich in solchen Momenten am Besten verhält, wie man den Eltern die bestmöglichste Stütze sein und trotzdem den normalen Alltag leisten kann.
Wir von SternenEltern Schwaben e.V. wollen ihnen in diesen Situationen gerne helfen.
Wir wissen wie knapp kalkuliert ihr Zeitbudget in der Pflege der Patienten ist und würden ihnen gerne in dieser Sache – der Unterstützung von Sternenkindereltern - unter die Arme greifen.
Im Folgenden haben wir für sie eine Zusammenfassung inwiefern wir sie gern unterstützen und versorgen können. Bitte scheuen sie nicht uns jederzeit zu kontaktieren und etwas anzufordern.
Wir freuen uns auf unsere Zusammenarbeit.
Lassen sie uns gemeinsam etwas Hoffnung und Licht in die dunkelste Zeit dieser Eltern bringen
Herzliche Grüße
Ihr Team von
SternenEltern Schwaben e.V.